Programm Hölderlin-Orte Blog
21.01.2021
Arbeiten der Preisträger*innen im Essaywettbewerb (1/2)
19.01.2021
Ein gewagter Versuch
14.01.2021
Publikationen aus Heidelberg
11.01.2021
Preisfrage: ›Wächst das Rettende auch?‹
07.01.2021
Was 1770 noch so geschah (5) | Erster Pferdemarkt in Heilbronn
04.01.2021
Das Nürtinger Hölderlinhaus: Erkundung einer faszinierenden Baustelle
18.12.2020
Nachgefragt: Charly Hübner, Schauspieler und Regisseur
17.12.2020
Jürgen Kaube und Karl-Heinz Ott über Dichter und Denker
Rockmusical ›Hölder‹ jetzt auf CD
15.12.2020
Ein Hörspiel vom Künstlerkollektiv ›Die Spielkinder‹ und Charly Hübner
14.12.2020
Nachgefragt: Mark Sattler, Sohn des Hölderlin-Herausgebers D. E. Sattler und Dramaturg beim Lucerne Festival
08.12.2020
Hölderlin und Papst Franziskus
07.12.2020
Hölderlins lyrische Landschaften. Eine poetische Ortsbegehung in zwölf Kapiteln bei SWR2
03.12.2020
Hölderlin20/21 – So geht's weiter (7) | Marbach
Limitierte Siebdruckedition ›Hölderlin.‹
30.11.2020
Kalender-Bastel- und Schreibworkshop (für Kinder von 8 bis 12 Jahren)
26.11.2020
Die Geschichte der Bad Homburger Hölderlin-Handschriften
24.11.2020
Hölderlin in Kalkutta
19.11.2020
Was 1770 noch so geschah (4) | Gründung der Hohen Karlsschule in Stuttgart
16.11.2020
Nachgefragt: Thomas Knubben, Professor für Kulturwissenschaft und Kulturmanagement
12.11.2020
Hölderlin20/21 – So geht's weiter (6) | Stuttgart
05.11.2020
Podcasts der Uni Stuttgart
02.11.2020
Homburger Hölderlinpreis: Die Veranstaltung zum Nachschauen
27.10.2020
Hölderlin20/21 – So geht's weiter (5) | Hölderlinstadt Lauffen am Neckar
22.10.2020
»Pallaksch, Pallaksch!« – Die Hölderlin-Installation von Ottmar Hörl in Tübingen
20.10.2020
Exkursion auf den Spuren von Friedrich Hölderlins Reise in die Pfalz 1788
16.10.2020
Hölderlin20/21 – So geht's weiter (4) | Universitätsstadt Tübingen
12.10.2020
Jugendkunstschule: Heidelberg feiert Hölderlin - wir feiern mit!
08.10.2020
Hölderlin20/21 – So geht's weiter (3) | Rhein-Main-Gebiet
05.10.2020
Neuer Podcast: ›Was mir Hölderlin bedeutet‹
01.10.2020
Hölderlin20/21 – So geht's weiter (2) | Literaturstadt Heidelberg
24.09.2020
Nachgefragt: Annette Reisinger, 2. Violinistin im Minguet Quartett
21.09.2020
Hölderlin20/21 – So geht's weiter (1) | Hölderlinstadt Nürtingen
14.09.2020
Was 1770 noch so geschah (3) | Rheinbegradiger Tulla wurde geboren
10.09.2020
Hölderlin auf Arabisch
17.08.2020
Noch einmal Hölderlin to go: Mit der Literaturpfad-App auf den Spuren des Dichters in Tübingen
13.08.2020
Hölderlin in der Schule (4) | Unsere Sprachen der Poesie
11.08.2020
Das Gesicht hinter Hölderlins Gesicht
07.08.2020
Hölderlin in der Schule (3) | Was wäre, wenn Hölderlin...
06.08.2020
Hölderlinporträt des Künstlers Massimiliano Pironti übergeben
30.07.2020
Hölderlin in der Schule (2) | Sprachen-der-Poesie
27.07.2020
Hölderlin to go: Mit der Hölderlin-App auf den Spuren des Dichters durch Bad Homburg und Umgebung
21.07.2020
Nachgefragt: Daniela Danz, Leiterin des Schillerhauses Rudolstadt
20.07.2020
Hölderlin in der Schule (1) | Blackout Poem - eine visuelle Gedichtgestaltung
16.07.2020
Fotowettbewerb des Kölner Hölderlingymnasiums
13.07.2020
Sonderstempel und Briefmarke zum Gedenken an Friedrich Hölderlin
09.07.2020
Die ersten Tage im Hölderlinhaus in Lauffen
03.07.2020
Das Fenster zur Seele öffnen. Der Workshop ›Hölderlin in Gebärdensprache‹
18.06.2020
Nachgefragt: Judith Zwick, Literaturvermittlerin
16.06.2020
Was 1770 noch so geschah (2) | Pockenepidemie, Aufklärung und Impfung in Kopenhagen
28.05.2020
Nachgefragt: Ingoh Brux, Chefdramaturg und Stellvertretender Intendant des Schauspiels Stuttgart
26.05.2020
Resonanz in den Medien
Schulmaterialien zu Hölderlin
25.05.2020
Eröffnung der Raumintervention ›o.T. / Ariadnefaden‹ in der Bad Homburger Schlosskirche
19.05.2020
Die lange Hölderlinnacht ist nicht das Ende
14.05.2020
Hölderlin übersetzen
12.05.2020
Was 1770 noch so geschah (1) | James Cook in Australien
06.05.2020
Spuren historischer Hölderlinleser*innen im Marbacher Literaturmuseum der Moderne: Sophie Scholl
28.04.2020
Nachgefragt: Prof. Philip Kurz, Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung
27.04.2020
Hölderlin illustriert (IV)
23.04.2020
Die Grenzgänger: Hölderlin goes Pop
21.04.2020
Theater Lindenhof lädt zum Dialog mit Hölderlin am runden Tisch
20.04.2020
Nachgefragt: Ulrich Land, freier Autor
16.04.2020
Hölderlins Aussicht
14.04.2020
Hölderlin illustriert (III)
09.04.2020
Ein offener Brief des Chefredakteurs der Süddeutschen Zeitung, Kurt Kister, zu Hölderlins Geburtstag
Hölderlin im Schlafrock?
02.04.2020
Hölderlin illustriert (II)
Nachgefragt: Klaus Hemmerle, freischaffender Regisseur und Schauspieler
26.03.2020
Herausgeputzt
24.03.2020
Presseecho zu Hölderlins Geburtstag
Hölderlin illustriert (I)
19.03.2020
Zum Geburtstag: Hölderlin in den Medien
18.03.2020
Walter Zimmermanns Briefoper ›Hyperion‹
10.03.2020
›Bald sind wir aber Gesang‹. Eine neu erschienene Hölderlin-Auswahl von Navid Kermani
05.03.2020
Wandern ›In Hölderlins Landschaft‹
28.02.2020
Nachgefragt: Anton Philipp Knittel, Leiter des Literaturhauses Heilbronn
Premiere des Hölder-Rockmusical in Lauffen a.N.
25.02.2020
Nachgefragt: Julia Cloot, Kuratorin und stellvertretende Geschäftsführerin des Kulturfonds Frankfurt RheinMain
24.02.2020
Einladung zum Pressetag im Hölderlinhaus in Lauffen a.N.
18.02.2020
Der Hölderlinturm ist eröffnet, das Jubiläumsjahr hat begonnen!
14.02.2020
Gelungener Start der Hölderlinstadt Nürtingen ins Jubiläumsjahr 2020
12.02.2020
Nachgefragt: Johann Kreuzer, Präsident der Hölderlin-Gesellschaft
16.01.2020
Das Programmbuch ist fertig!